Datenschutzerklärung

UrbanPixel GmbH
Tessenbergstrasse 59, 2505 Biel

Stand: 21.03.2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns, UrbanPixel GmbH (im Folgenden UrbanPixel), von höchster Bedeutung. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen, einschliesslich des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen. Im Folgenden erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

UrbanPixel GmbH
Tessenbergstrasse 59, 2505 Biel
E-Mail: hello@urbanpixel.ch

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Falls erforderlich, haben Sie zudem die Möglichkeit, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden: mauro.gut@urbanpixel.ch

 

Datenkategorien und Verwendungszwecke

 

a)        Umfang der Verarbeitung bezogener Daten Internetseite Urbanpixel.ch

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO oder DSG) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

 

b)       Daten unserer Kunden

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um Dienstleistungen wie die Verwaltung von Werbekampagnen und die Bereitstellung von Werbeflächen anzubieten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift).

  • Zahlungsinformationen.

  • Informationen zu Werbekampagnen und Kundenpräferenzen.

 

c)         Daten von Endnutzern (Betrachter von Digital Signage)

  • Bewegungsdaten (z. B. durch Bewegungsanalysen)

  • Alter

  • Geschlecht

  • Stimmung

  • Nutzungs- und Interaktionsdaten, soweit diese erhoben werden.

 

d)        Verarbeitung bei Bewerbungen

Falls Sie sich bei UrbanPixel bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für den Bewerbungsprozess. Dazu gehören:

  • Kontaktdaten, Lebenslauf und weitere Bewerbungsunterlagen.

  • Notizen aus Bewerbungsgesprächen.

 

e)         Daten für Newsletter und Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir:

  • Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen.

  • Ihre Präferenzen und Interaktionen (z. B. Öffnungsraten).

Sie können dem Erhalt von Newslettern jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmeldelink in der E-Mail verwenden oder uns direkt kontaktieren.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 31 DSG).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 30 DSG).

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Art. 31 Abs. 1 DSG).

 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

UrbanPixel benutzt Google Analytics und verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Nutzers

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit, Dauer des Zugriffs

  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 10 Jahren. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

 

Einwilligungsmanagement und Cookies

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese können erforderlich sein, um grundlegende Funktionen sicherzustellen, oder genutzt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Werbung zu personalisieren.

Ihre Optionen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

  • Optionale Cookies: Für Analyse- und Marketingzwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

Ihre Cookie-Präferenzen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

 

Datenübermittlung und Sicherheit

a)         Datenübermittlung an Drittstaaten

Falls wir personenbezogene Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, z. B. in die USA, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen wie Standardvertragsklauseln implementiert sind.

b)        Sicherheitsmassnahmen

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.

  • Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach dem DSG und der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

  • Widerrufsrecht: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Beschwerderecht: In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden. In der EU können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaates wenden.

 

Zusammenarbeit mit Drittanbietern

UrbanPixel arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit diesen Anbietern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt sind.

 

Datenweitergabe
Die zusammengeführten Daten dürfen an allfällige weitere Unternehmen von UrbanPixel zu Werbezwecken weitergegeben werden. Diese haben das Recht, die Daten für eigene Marketingzwecke zu bearbeiten und durch Adresshändler mit zusätzlichen Merkmalen (wie Haushaltsgrösse, Hausbesitz, Alter, Einkommensklasse etc.) zu ergänzen. Ferner erfolgt eine Datenweitergabe an Unternehmen, welche die Daten im Rahmen eines Auftragsverhältnisses bearbeiten. In Einzelfällen kann dabei ein Datentransfer ins Ausland erfolgen. Es wird sichergestellt, dass keine über den konkreten Auftrag hinausgehende Verwendung der Daten durch die beauftragten Unternehmen stattfindet und diese die Daten weder für sich verwenden noch einem Dritten weitergeben.

 

Verarbeitung von Daten Minderjähriger

Unsere Dienste richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Falls personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeitet werden, geschieht dies nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

 

Besondere Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Digital Signage

UrbanPixel nutzt fortschrittliche Technologien, um relevante Inhalte auf unseren Digital Signage-Systemen anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

a)         Technologien für Datenanalysen und Zielgruppenansprache

Zur Optimierung der Werbeinhalte auf unseren Werbeflächen können wir folgende Daten erfassen und verarbeiten:

  • Anonyme Daten: z. B. Verkehrsdaten, Uhrzeiten oder Wetterbedingungen, um Anzeigen kontextabhängig auszuspielen.

  • Pseudonyme Daten: z. B. aus Bewegungs- oder Interaktionsanalysen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich mit Technologien, die keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen zulassen, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.

b)        Sensordaten und intelligente Ausspielung

Unsere Digital Signage-Lösungen können Sensoren (z. B. Bewegungs- oder Geräuschsensoren) verwenden, um Inhalte an spezifische Situationen anzupassen. Alle erhobenen Daten bleiben anonym und dienen der Optimierung unserer Dienstleistungen.

 

Zusätzliche Informationen zu Drittanbietern

UrbanPixel arbeitet eng mit spezialisierten Partnern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich zu verbessern.

a)         Werbedienstleister und Netzwerke

Wir nutzen externe Dienstleister, um Werbeinhalte auf unseren Plattformen zu steuern. Dabei können Daten wie Anzeigenaufrufe oder Klicks anonymisiert weitergegeben werden.

Beispiele für Partner:

  • Werbenetzwerke, die automatisierte Buchungsplattformen bereitstellen.

  • Anbieter von Datenmanagementplattformen (DMPs), die Werbeanalysen ermöglichen.

b)       Cloud-Dienstleister

Zur Speicherung und Analyse von Daten nutzen wir sichere Cloud-Dienste mit Servern in der Schweiz oder der EU. Sollte ein Anbieter ausserhalb dieser Regionen eingesetzt werden, erfolgt dies ausschliesslich mit geeigneten Garantien, z. B. Standardvertragsklauseln.

c)        Technische Analysewerkzeuge

UrbanPixel verwendet Analyseplattformen wie [z. B. Google Analytics oder vergleichbare Tools], um Statistiken zu Nutzerinteraktionen zu erstellen. Daten, die auf diese Weise erfasst werden, sind aggregiert und lassen keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu.

 

Automatisierung und datengetriebene Optimierung

Transparenz und individuelle Anpassung / Individuelle Einwilligungslösungen

Für bestimmte Arten der Datenverarbeitung, insbesondere bei sensiblen Daten oder erweiterter Profilbildung, bieten wir umfassende Einwilligungsoptionen an.

 

Speicherdauer und Löschung von Daten

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den spezifischen Zwecken der Verarbeitung:

  • Daten zu Werbekampagnen: 6 Monate nach Abschluss der Kampagne.

  • Abrechnungsrelevante Daten: 10 Jahre (gemäss gesetzlicher Vorgaben).

  • Sensordaten und Analyseergebnisse: 30 Tage, sofern keine weiteren Verwendungszwecke bestehen.

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

Kommunikation über öffentliche Netzwerke

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung unserer Online-Dienste über öffentliche Netzwerke (z. B. WLAN) ein Risiko der Datenmanipulation oder des unbefugten Zugriffs besteht. UrbanPixel empfiehlt daher, keine sensiblen Daten über unsichere Netzwerke zu übermitteln.